Grußwort des Ortsteilreferenten

Donnerstag, 15. Juni 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen auf der Homepage vom Ortsteil Amerbach der Stadt Wemding.
Mit diesen Seiten wollen wir unser Dorf und unsere Vereine vorstellen, unsere leistungsfähigen Firmen präsentieren sowie Sie über aktuelle Themen informieren. Unser Dorf liegt am östlichen Riesrand an der Staatsstraße 2214 zwischen Wemding und Oettingen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Donau-Ries.
Amerbach wurde im Jahre 1306 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als Wemding („ausgenommen Amerbach“) an den Grafen von Oettingen als Lehen verkauft wurde. Der Name Amerbach ist wahrscheinlich durch den Bach entstanden, der an einem Getreidefeld vorbei floss. Damals wurde als Getreide Emmer angebaut. Bereits 1655 wurde der Bach auf einer Karte als „Amezbach“ eingezeichnet.
Im Jahr 1818 kam das Weiler Kreut, der bis dahin zur Gemeinde Wechingen gehörte, zum Dorf hinzu. Amerbach und Kreut wurden am 1. Juli 1972 in die Stadt Wemding eingemeindet. Die Kirche St. Alban wurde im 14. Jahrhundert erbaut und 1709 barockisiert. 1929 wurde das Kirchenschiff abgerissen und im Jugendstil vergrößert. Die Filialkirche wird von der Pfarrei Wemding aus betreut. Rückblickend wurde ab dem Jahr 1978 das heutige Feuerwehrhaus gebaut und im Jahr 1981 unter dem damaligen 1. Kommandanten und Ortssprecher Willi Hönle eingeweiht.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung bei der Dorferneuerung werden zurzeit zusammengefasst und von der Architektin Vorschläge zur Umsetzung ausgearbeitet. Anschließend werden die Anlieger und die Bürger wieder informiert.
Vom 21. bis 23. Juli findet unser 44. Dorffest organisiert und durchgeführt von allen Amerbacher Vereinen statt, wozu ich Sie besonders einlade. Dieses Fest und die über das Jahr verteilten Veranstaltungen werden hauptsächlich von den fünf Vereinen des Dorfes Freiwilligen Feuerwehr, Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein, Sportclub, Gesangsverein sowie Katholische Landjugend organisiert.
Als Ortsteilreferent bedanke ich mich bei allen Autoren und der Tourist-Information um Judith Strohhofer und Lea Osterrieder für diese interessanten Seiten.
Dem ganzen Dorf sage ich für das verantwortungsvolle Handeln und für jegliches Tun, gegenüber den Mitmenschen, ein ausdrückliches Dankeschön.
Allen Lesern dieser Zeilen wünsche ich alles erdenklich Gute, sehr viel Glück und vor allem Gesundheit.
Ihr Ortsteilreferent
Karl Strauß