Grußwort des Ortsteilreferenten
Freitag, 20. Dezember 2024
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Amerbach und Kreut,
zurzeit leuchtet die vom Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein geschmückte Fichte vor der Kirche mit der Weihnachtsbeleuchtung und im ganzen Dorf die wunderschön geschmückten Fenster des Adventsweges sowie zahlreicher Weihnachtsschmuck.
Die Stadt Wemding hat im abgelaufenen Jahr das Pumpwerk Amerbach Süd umgebaut und den Spielplatz im Dorfanger gemäß den Vorschriften schön hergerichtet sowie in Zusammenarbeit mit den Vereinsvorständen schöne Begrüßungstafeln an den Ortseingängen aufgestellt. Außerdem wurden Asphaltreparaturen durchgeführt, am Haus der Vereine das Dach repariert und verschiedene Gewässer gepflegt. Die Wasserleitung im Bereich Ringstraße Süd bis zum Kirchplatz wurde erneuert und der Gehweg in diesem Bereich wieder hergerichtet.
Das 100-jährige Gründungsfest vom Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Amerbach mit Schirmherren 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler fand am 20. und 21. Juli 2024 statt. Höhepunkte dieses Festes waren der Festgottesdienst mit Fahnenbandweihe und die Einweihung des neuen Kreuzes am Kriegerdenkmal durch Stadtpfarrer Wolfgang Gebert. Des Weiteren feierte am 05. Oktober der Gesangverein Amerbach im Gasthaus „Braunes Roß“ mit einem gemütlichen Weinfest und schönen Chorgesang sein 50-jähriges Gründungsfest. Ebenfalls seit 50 Jahren besteht die Mädchengruppe Amerbach zur gemeinsamen Freizeitgestaltung sowie Unterstüzung des Dorffestes und Weihnachtssingens.
Im Dezember hat Unser Amerbach e. V. „domols und heit“ eine sehr schöne Krippenausstellung durchgeführt. Die Vorstände Martin Gehring und Josef Trollmann haben außerdem mit der Vorstandschaft über das ganze Jahr viele Bilder von den zahlreichen Veranstaltungen fotografiert.
Ein großer Dank allen Vereinsvorstandschaften, den Vereinsvorständen und der Mädchengruppe für die übernommene Verantwortung und die zahlreichen sehr schönen Vereinsveranstaltungen, wie das Schnitzen des Maibaums, das besinnliche 21. Weihnachtssingen sowie die tolle Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Jahr 2024 wurde die Homepage amerbach.de mit weiteren aktuellen Informationen ergänzt, wofür ich mich bei unserer Tourist-Information um Judith Strohhofer und Lea Osterrieder bedanke.
Der Dränverband sanierte die Wirtschaftswege, kümmerte sich um die Gräben und Drainagen sowie mähte gemeinsam mit Jugendlichen vom Dorf die öffentlichen Grünflächen und Spielplätze sehr vorbildlich. Das Sportgelände pflegte wiederum der SC Amerbach, den Bichel der Kriegerverein und den Friedhof Markus Trollmann sehr schön.
Ein besonderer Dank den Amerbacher Firmen für ihre Spenden zur Anschaffung eines Defibrillators am Feuerwehrhaus und der Firma Reicherzer für die Finanzierung des Defibrillators in Kreut. Außerdem haben alle Amerbacher Firmen das Dorfleben auf verschiedenste Art und Weise bestmöglich unterstützt.
Ganz herzlich bedanke ich mich bei unserem 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler für sein stets offenes Ohr und das sehr gute Miteinander sowie bei allen Stadtratskolleginnen und -Kollegen um unseren aktiven Stadtrat Roland Schneid für die guten Entscheidungen für unser Dorf. Mein Dank gilt auch allen Mitarbeitern der Verwaltung, des Bauamts und des Bauhofs, des Forstes, der Schulen und der Kindergärten für die gute Zusammenarbeit sowie für das Wirken zugunsten Amerbachs.
Herzlichen bedanken möchte ich mich bei unserem Stadtpfarrer Wolfgang Gebert und Pfarrvikar Rainer Herteis sowie Pfarrvikar Robert Wittmann für ihr Wirken und Bemühen für die Filialgemeinde Amerbach sowie für die sehr schön gehaltenen Gottesdienste. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei unserem Mesner Team Johanna Reicherzer, Isabell Strauß und Christine Schneid, bei den Ministrantinnen und Ministranten, bei den Sternsinger, bei Anni Maier, Inge Schneid, Rita Trollmann und Sabine Reicherzer, beim Organisten Wolfgang Sporer und bei der Organistin Carola Schneid sowie den Lektorinnen und Lektoren für den kirchlichen Dienst in unserem Dorf. Des Weiteren haben die Kommunionhelfer Marlene Sporer, Robert Schreiber, Gisela Seefried und das Kindergottesdienst- Team unsere Kirchengemeinde vielfältig unterstützt sowie die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung wiederum alle weiteren Aufgaben in der Kirche Sankt Alban übernommen.
Lassen Sie uns zuversichtlich und mit Freude in die Zukunft blicken. Ich wünsche ihnen allen, besonders den kranken und schwachen Mitbürgern, frohe Weihnachten, ein friedvolles Fest und ein glückliches Jahr 2025.
Ihr
Karl Strauß
Ortsteilreferent